Diese Storyboard-Schulung hilft Ihnen, Video zu schreiben und zu planen. Sie lernen die formalen Besonderheiten eines Skripts kennen, entdecken das Konzept „show, don’t tell“ und erfahren mehr über das Storytelling in Videos.
Seminar Videos schreiben auf einen Blick
- Sie lernen, wie Sie gute Videos schreiben und planen
- Inhalte:
- Formale Anforderungen an Skripts
- Grundregel: Show don’t tell
- Storytelling in Videos
- In Texten und Bildern denken
- Aus dem Skript Ressourcen und Budget ermitteln
- Drehplan schreiben
- Dauer: 1 Tag Einstiegskurs, alternativ 2 Tage Intensivkurs
- Inhouse-Schulung für Unternehmen in ganz Deutschland
- Einzel-Coachings möglich
- ☏ 0151 / 240 530 56
- ✉ martin@goldmann.de
Das wichtigste Instrument für Filmemacher ist die Tastatur. Denn bevor Sie mit dem Filmen loslegen müssen Sie ein Video schreiben! Oft genügt es, die Idee für ein Video nur kurz zum umreißen und aufzuschreiben, welche Bilder Sie brauchen. Doch in den meisten Fällen sollten Sie sich die Zeit nehmen und ein ausführliches Skript formulieren. Wie das geht zeigt meine Schulung.
Lernen Sie meine weiteren Seminare zur Videoproduktion in Unternehmen kennen.
Wozu ein Seminar „Video schreiben: Schulung Skripts für Videoproduktion“
Die Schulung zeigt, welche Besonderheiten das Schreiben für das Medium Film mit sich bringt. In Theorie und Praxis erarbeiten wir die Grundlagen für Skripts mit dem Schwerpunkt auf Ratgeber und Produktvideos sowie auf Video-Statements. Dabei gehen wir auch auf die Unterschiede zwischen dem Schreiben für Print oder Online und dem Schreiben für Filme ein. Denn Video hat seine eigenen Gesetze.
Zielgruppe
Zielgruppe sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen, die Videos kostengünstig und gut produzieren wollen. Erfahrung mit dem Medium Video sind hilfreich, aber nicht zwingend.
Agenda
Was macht Film aus?
Welche Unterschiede gibt es zwischen Film und anderen Medienformen? Dieses Wissen ist wichtig, um die besonderen Erfordernisse an Film-Skripts zu erlernen.
Übung: Show, don’t tell
Diese Übung sensibilisiert für die besondere Stärke des Mediums Film. Lesen Sie hier mehr zu „Show, don’t tell“
Arten von Videos
Vom Social Media Snack über Image-Videos bis hin zu Ratgebern, Statements und Vlogs. Diese Formen gibt es für Unternehmensvideos.
Die Grundformel im Storytelling
Geschichten bilden die Grundlage jedes Films – auch bei Ratgebern oder Vlogs. Doch was ist die Essenz einer Geschichte? Es gibt einen simplen Ansatz.

Die Außensicht – die Innensicht
Wer Filme macht, sollte darum wissen, dass es immer mehrere Sichtweisen auf ein Thema gibt.
Aufbau eines Films – die Dramaturgie
Wie wird ein Film aufgebaut, so dass er spannend bleibt und nützlich ist?
Ansätze für das Schreiben von Filmen
Welche Wege gibt es beim Schreiben eines Skripts? Nicht immer weiß man schon zu Beginn eines Projektes, wie der Film schließlich aussieht. Warum?
Idee ⟶ Konzept ⟶ Film
Ideal für Produktvideos, Tutorials, Video-Statements oder Testimonials.
Idee ⟶ Material sammeln ⇄ Konzept ⟶ Film
Der übliche Ansatz bei Berichten und Dokumentationen.
Briefing, Exposé, Treatment
Welche Stufen gibt es beim Schreiben von Skripts. Wann braucht man Briefing, Exposé oder Treatment?
Form: Wie sieht ein Treatment aus?
Formal ist ein Treatment einfacher, als man denkt. Doch welche Tricks gibt es noch?
Praxisaufgabe Briefing -> Treatment
In einer praktischen Übung schreiben die Teilnehmer ein Treatment. Die Aufgabenstellung orientiert sich eng am Bedarf des Kunden.
Nachbesprechung Treatments
In der gemeinsamen Nachbesprechung gehen wir auf Stärken der Skripts ein und finden Ansatzpunkte für Verbesserungen.
Das Treatment und seine Folgen
Welche Anforderungen stellt ein Treatment an die Produktion. Das ist wichtig zu wissen, damit Kosten und Zeitbudget im Griff bleiben.
Praxis: Analyse der vorhandenen Treatments auf den Bedarf
In kleinen Teams durchforsten wir die geschriebenen Treatments, um den Bedarf an Personal, Technik und Material für die geplanten Videos zu ermitteln.
Ausblick: Was kommt nach dem Schreiben?
Mit der Abgabe des Treatments ist die Preproduction noch nicht abgeschlossen. Es gibt noch viele weitere Schritte.
Zusatzinformation
- Alle Schulungen rund um das Filmemachen sind modular aufgebaut. Kombinieren Sie diese Schulung zum Beispiel mit meinem Seminar Videoproduktion.
- Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Inhouse-Schulung. Das bedeutet, ich komme zu Ihnen ins Unternehmen.
- Zum Ansehen von Beispielfilmen brauchen wir einen Beamer oder einen großflächigen TV mit Internet- Zugang (Youtube/Vimeo).
- Alle Teilnehmer brauchen eigenes Notebook, um die Treatments zu verfassen.
- Um die Skripts danach zu besprechen sollten Beamer oder TV per HDMI oder Airplay zugänglich sein.
- Die ideale Teilnehmerzahl für das Seminar liegt bei 4 bis 6. Maximal 8 Teilnehmer pro Kurs.
- Gerne biete ich Ihnen auch ein individuelles Coaching für ein bis zwei Personen an.
Rufen Sie mich an unter 0151/240 530 56 oder senden Sie mir eine Mail an martin@goldmann.de.