Kontakt: +49 151 24053056 · Mail: redgotv@googlemail.com · Newsletter: https://substack.com/@martingoldmann

Was bringt eine DSLR für Filmemacher?

DSLR Video bedeutet: Schöne Bilder zu einem günstigen Preis.Eine EOS 7D von Canon war nach der großen Canon XL2 und der SD707 meine dritte Kamera, die ich zum Filmen gekauft habe. Um es vorweg zu nehmen: Ich verwende die DSLR nur noch selten bei Drehs, aber ich bereue es nicht, die Kamera damals gekauft und ausprobiert zu haben. Außerdem fotografiere ich gerne und viel mit der 7D.

Weiterlesen …

Kann man in Final Cut Pro X Teile eines Projekts herausrechnen?

Der Kunde möchte nach einer Korrektur das Material noch einmal sehen? Aber der Film ist 10 Minuten lang und braucht eine Ewigkeit zum rausrechnen und hochladen? Dann gibt es eine Lösung: Einfach nur einen Teil eines Projekts herausrechnen und dem Kunden noch einmal zeigen. Das spart Zeit.

Weiterlesen …

Camtasia Test (Version von 2011)

Im August 2011 habe ich mir Camtasia gekauft. Das Programm kannte ich schon von Windows her. Ich habe es dort vor allem wegen des „Smart Focus“ geschätzt. Der registriert Tastatureingaben und zoomt dann genau die Stelle herein, in der die Eingabe zu sehen ist. Das spart eine Menge Handarbeit bei Screencasts. Meinte ich. Smartfocus ist … Weiterlesen …

So gelingt das Interview

Die Interview-Situation ist an sich ganz einfach: Sie stellen Fragen, Ihr Interview-Partner antwortet. Allerdings sollten Sie Ihren Interview-Partner – oder die Partnerin – vorher ein wenig instruieren, damit das Interview besser wird und Sie beim Schnitt keine unliebsamen Überraschungen erleben. Für viele der Interviewten ist das Interview eine Herausforderung. Kein Wunder – da steht eine … Weiterlesen …

Ton- und Videospur in Final Cut Pro X trennen

In Final Cut Pro X gibt es drei Wege, Audio und Video zu trennen. Alle drei Wege führen über das Kontextmenü des Clips, das Sie mit einem Rechtsklick auf den Clip öffnen. 1. Mit Audio/Video erweitern trennen Sie die beiden Spuren so, dass Sie sie innerhalb des Clips separat bearbeiten können. Dennoch bleiben Ton und Bild verbunden, … Weiterlesen …

Clips synchronisieren in Final Cut Pro X

Mein Lieblings-Feature in Final Cut Pro X ist das Synchronisieren von Clips. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Clips aus unterschiedlichen Quellen so zusammenfassen, dass sie zeitlich aufeinander abgestimmt sind. Ein Beispiel: Ich habe im Juni 2011 ein Video beim Schlagzeuger Horst Faigle aufgenommen. Er hat zwei Minuten Schlagzeug gespielt und ich habe ihn dabei mit … Weiterlesen …