Fünf Tipps, wie sie auf Anhieb bessere Smartphone Videos drehen, gibt es in diesem Beitrag. Diese Tipps gibt es auch – ausführlich erklärt – auf meinem Seminar Handyvideo.
Tipp 1: Das Fenster im Rücken
Stellen Sie sich beim Drehen in Innenräumen immer so hin, dass Sie als Kamerafrau oder -Mann ein Fenster im Rücken haben. Durch das Fenster fällt das Licht gut auf Ihr Motiv. Das ist zwar nicht unbedingt eine künstlerisch wertvolle Ausleuchtung, aber Ihr Interview-Partner ist hell genug und hat einen gute Augenreflex.
Tipp 2: Nutzen Sie ein Stativ
Nutzen sie, wann immer möglich ein Stativ. Besorgen Sie sich zusätzlich eine Stativ-Halterung für Smartphones. Die gibt es für rund 10 Euro bei Amazon. Das Stativ hat mehrere Vorteile:
- Sie haben, wenn Sie alleine drehen, die Hände frei.
- Sie bekommen ein ruhiges, wackelfreies Bild.
- Das Bild ist gerade – sofern Sie das Stativ korrekt ausrichten.
- Lesen Sie hier meinen Test zum Handy-Stativ von Geekoto.
Tipp 3: Verwenden Sie ein Mikrofon
Für O-Töne und Interviews nutzen Sie ein Richtmikrofon oder ein Kragenmikrofon. Ich bevorzuge ein Richtmikro, wie das Rode Videomic ME oder das ME-L für iPhones, weil das schneller einsatzbereit ist als ein Kragenmikrofon. Allerdings muss man damit recht nah an den Interviewpartner heran.
Lesen Sie hier Empfehlungen für Smartphone-Zusatzequipment.
Tipp 4: Belichtung und Schärfe fixieren
Nutzen Sie in Ihrem Aufnahmeprogramm auf dem Smartphone die Möglichkeit, die Belichtung und die Schärfe zu fixieren. Meistens reicht dazu ein Fingertipp: Tippen Sie auf das Hauptmotiv Ihres Films und lassen Sie den Finger auf dem Display. Nach einem Augenblick werden dann Belichtung Schärfe fixiert.
Bei Film-Apps wie Filmic Pro werden Schärfe (Viereck) und Belichtung (Kreis) separat festgelegt. Schieben Sie Viereck und Kreis an die gewünschten Stellen im Bild und tippen Sie die dann kurz an. Dann färben sie sich rot und fixieren die aktuelle Einstellung.
Tipp 5: Flugmodus
Schalten Sie den Flugmodus Ihres Smartphones ein. Denn falls jemand während des Drehs anruft, dann kann das die Aufnahme zerstören. Zweites Problem: Wenn das Telefon eine Funkzelle sucht und Sie wie in Tipp 3 empfohlen ein Richtmikrofon verwenden, hören Sie Störgeräusche im Mikro, die sich praktisch nicht mehr herausfiltern lassen.
Bonus-Tipp 6: Reinigen Sie die Linse
Handies verschmieren – auch die Linsen. Putzen Sie also vor jedem Dreh die Optik ab. Im Idealfall mit einem Mikrofasertuch. Falls Sie das nicht haben reicht auch ein Stück Stoff Ihrer Bekleidung.
Martin Goldmann
Informieren Sie sich über meine Seminare zur Videoproduktion im Unternehmen.
Nehmen Sie Kontakt auf:
☏ 0151 / 240 530 56
✉ martin@goldmann.de
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/martin-goldmann/