Farbkorrektur? Wozu überhaupt? Die Frage kommt oft, wenn ich anfange, über Farbkorrektur zu erzählen. Und in vielen Fällen ist die Frage berechtigt. Es ist nicht immer notwendig, an den Farben zu drehen. Doch es gibt Ausnahmen.
Videoproduktion
„Kamera? Ton? Und bitte!“ – Am Set zählt Kommunikation. Und die richtige Technik. Deswegen ist der Alltag in der Videoproduktion so vielfältig.
In dieser Rubrik berichte ich über meine Erfahrungen in der Filmproduktion, gebe Tipps und Gedanken weiter.
FCPX: Clips ohne Ton in der Ereignisansicht
Das Problem: Manche Clips lassen sich in der Ereignisansicht von Final Cut Pro X zwar abspielen, geben dabei aber keinen Ton wieder. Dabei erscheint sogar ein Audiopegel. Dennoch bleiben die Clips ohne Ton.
Livestreaming mit Ecamm Live [Stand 2020]
Ecamm bietet für knapp 12 Dollar pro Monat eine Live Streaming Software an, die eine Lücke füllt zwischen Live Streams vom Handy und aufwändigen Programmen wie OBS, Wirecast oder Vmix. Ich habe mir Ecamm Live mal genauer angeschaut. Das Programm gibt es nur für den Mac.
Final Cut Pro X Update 10.3
Final Cut Pro X hat schon einige Updates hinter sich, seit das Programm auf den Markt kam. Aus einem sehr grundlegenden Software-Paket hat sich mittlerweile ein meiner Ansicht nach fantastisches Schnittwerkzeug entwickelt.
In diesem Text habe ich meine Meinungen und Gedanken zu den einzelnen Updates zusammen gefasst.
Rode Videomic ME: Richtmikrofon für das iPhone im Kurztest
Beim Filmen mit dem Smartphone gab es ein Problem: Den Ton. Bei Selfie-Videos noch ganz annehmbar, waren die O-Töne mit dem Smartphone grenzwertig. Vor allem eine immer im Hintergrund quietschende Schiebetür störte den Klangeindruck enorm.
Also muss ein Richtmikrofon her. Ich habe mich für das Rode Videomic ME entschieden.
Sony PXW FS5 – genial für Videojournalisten und Dokufilmer
Ich fühlte mich wie ein Cyborg. Meine Hand und der Griff der FS5 sind sofort verschmolzen, als ich zum ersten Mal eine Sony PXW FS5 in der Hand hatte. Da hat jemand mal richtig an mich gedacht. Ich wollte die Kamera nie wieder hergeben – obwohl sie nicht mir gehörte. Und eine Woche später habe ich sie mir gekauft.
Der richtige Hintergrund für ein Video
Eine häufige Frage auf meinen Schulungen für Unternehmensvideos ist die nach dem Hintergrund für Video. Viele neigen dazu, ihre Interview-Partner an die Wand zu stellen. Also vor einen einfarbigen, schlimmstenfalls weißen Hintergrund. Die Annahme: Wenn der Hintergrund neutral ist, konzentrieren sich die Zuschauer auf den Talking Head, also auf den Sprecher im Video. Sprechende Köpfe … Weiterlesen …
Final Cut Pro X: Tonspuren überblenden
Wie kann man in Final Cut Pro X Tonspuren überblenden ohne gleichzeitig das Video zu überblenden? Ganz einfach: Die Tonspuren trennen. Dann geht’s. Wie genau, das verrät mein kleines Tutorial.
Final Cut Pro X: einen Clip rotieren
Manchmal ist ein Clip schief und Sie möchten ihn ein wenig drehen, damit das Bild nicht kippt? Oder Sie möchten senkrecht aufgenommene Footage um 90 Grad drehen?
Der eigene Videocast – selbst vor der Kamera stehen
Sie drehen einen Videocast. Gut. Treten Sie oder jemand anderes dabei auch vor die Kamera? Sehr gut. Aber dann sollten Sie ein paar Dinge wissen.