- Das Sender-Empfänger-Dilemma - eine Problembeschreibung
- So wird ein Video gut - stell Dir diese Fragen!
- Shorts für Youtube und Tiktok mit KI erzeugen: Opus Clip im Test
- Youtube-Thumbnails endlich einfacher!
- Sind Teleprompter für Firmenvideos sinnvoll?
- Video drehen im Hochformat oder Querformat?
- Ton aussteuern: Der 2-Kanal-Trick
- Nein, Final Cut Pro ist nicht billig
- Drei Features, die ich mir von Final Cut Pro wünsche
- Meine schnellste externe SSD ist die Samsung 980 Pro in einem Thunderbolt-Gehäuse
- Vier Methoden, damit Ihr Handyvideo nicht wie ein Handyvideo aussieht
- Warum Camtasia gehen muss
- Zehn harte Lehren aus 12 Monaten Youtube
- Braucht jedes Video ein Skript? Ja!
- 12 Fehler in Handyvideos und wie Sie die vermeiden
- FÜNF Fakten, die Videoschnitt-Anfänger wissen sollten
- Warum die Sony ZV-1 fast die ideale Kamera ist
- Disruptive Editing im Video - mehr Aufmerksamkeit mit alter Montage-Technik
- Audio und Video asynchron bei mehreren Clips
- Final Cut Pro: Länge von Clips ändern
- Schneller Video schneiden: 16 Tipps, die helfen
- Kinemaster Anleitung: So schneiden Sie Videos auf dem Smartphone
- Licht setzen: Video richtig ausleuchten mit einer, zwei oder drei Leuchten
- Spiegelung in der Brille vermeiden - so geht's
- Natürliches Licht für Video richtig nutzen
- Videos schneiden - die besten Schnittrogramme
- Weißabgleich? Wozu und wie funktioniert er?
- Was ist Post Production?
- Handyvideo - über 25 Tipps zum Filmen mit dem Smartphone
- Video interessant machen - der Einstieg ist wichtig
- Schlechter Ton bei Handy Video? So lösen Sie Tonprobleme
- Geringe Tiefenschärfe in Smartphone-Filmen - wie geht das?
- Neewer LED-Leuchte - Ramsch oder preiswert?
- Rode Smartlav+ im Test - Ansteckmikrofon für Handys
- Mikrofon an Handy anschließen - TRS und TRRS
- Smallrig Stativhalterung für Smartphones - Test
- Web-Seminar halten: Meine Learnings als Dozent in einer Online-Schulung
- iPhone Video schneiden - so geht Videoschnitt mit iMovie (iOS)
- Videoschnitt mit iMovie (MacOS)
- Storytelling im Video
- Was kostet ein Video?
- Show don't tell - was es bedeutet und wie es bei Videos hilft
- Licht für Video: Die richtigen Lampen für Filme finden
- Filmic Pro - Video-App für iPhone und Android
- Meine 7 größten Fails als Videoproducer
- Drittelregel: So helfen Drittellinien bei der Bildgestaltung
- Case Study: Instagram-Stories mit dem iPhone und Luma Fusion
- Video für interne Kommunikation - fünf gute Argumente für Handyvideo
- Video selbst produzieren - 5 Schritte zum fertigen Film
- 11 Tipps für bessere Selfie-Videos mit dem Handy
- Premiere Pro CC: Alle Audio-Kanäle als Mono importieren
- Erste Schritte mit Adobe Premiere CC - Cheatsheet
- Was ist besser - Smartphone oder große Kamera?
- Stativ für Handyvideo - Geekoto CT25Pro Craftman
- Videoproduktion im Unternehmen aufbauen - wie mit der Video-Unit anfangen?
- In welcher Auflösung Handy-Filme drehen - Full HD oder 4K?
- Rode Videomic ME-L im Test
- Die wichtigsten Codes und Kommandos am Set
- DJI Osmo Mobile 2 - das Kamerateam an der Hand
- Grundausstattung für Handy-Filme - Video Zubehör 2025
- Videoproduktion: Diese Grundausstattung empfehle ich mit Videokameras
- Fünf Tipps für bessere Handy-Videos
- Struktur für Videos - so bleiben die Zuschauer dran
- Videos drehen vor dem Greenscreen
- Final Cut Pro X: Länge eines Clips ändern
- 5 Tipps für das Filmen mit zwei Kameras
- Screenvideo aufnehmen - wann den Ton einsprechen?
- Final Cut Pro X: Speicherplatz sparen
- Gute Videos für Youtube drehen
- 5 W-Fragen, die Sie vor einem Video stellen sollten
- Farbkorrektur für Video - Grundlagen einfach erklärt
- FCPX: Clips ohne Ton in der Ereignisansicht
- Livestreaming mit Ecamm Live [Stand 2020]
- Final Cut Pro X Update 10.3
- Rode Videomic ME: Richtmikrofon für das iPhone im Kurztest
- Sony PXW FS5 - genial für Videojournalisten und Dokufilmer
- Der richtige Hintergrund für ein Video
- Final Cut Pro X: Tonspuren überblenden
- Final Cut Pro X: einen Clip rotieren
- Der eigene Videocast - selbst vor der Kamera stehen
- Die Five Shot Regel - verständlich erklärt
- Der Augenreflex bringt Leben ins Video
- Tiefe im Bild: Tipps für den richtigen Standort beim Videocast oder Interview
- Die Zehn-Sekunden-Regel
- Mehr Schärfe dank Peaking
- The real thing: der Camcorder mit großem Sensor
- Was bringt die Zebra-Funktion der Kamera?
- Handkamera für Videojournalisten: Der VJ-Henkelmann
- Final Cut Pro X mit einer Mediathek öffnen
- Was kleine Camcorder können - und was nicht
- Was bringt eine DSLR für Filmemacher?
- Final Cut Pro X: Mediatheken und Projekte mitnehmen
- Warum Videocasts mehr zeigen sollten
- Camcorder auf Automatik: das sind die Probleme
- Enna München Lithagon 28mm 1:3,5: Altes Objektiv im Lensflare-Check
- Kann man in Final Cut Pro X Teile eines Projekts herausrechnen?
- Camtasia Test (Version von 2011)
- So gelingt das Interview
- Ton- und Videospur in Final Cut Pro X trennen
- Clips synchronisieren in Final Cut Pro X
- Arbeiten auf der Timeline von Final Cut Pro X
- FCPX: Rendering im Hintergrund
- Import in Final Cut Pro X
- Final Cut Pro X - Test und Tipps
- FCPX: Loop-Funktion für Clips
Alle Artikel
Martin Goldmann
Ich helfe Unternehmen mit Coachings und Seminaren, bessere Videos zu drehen und arbeite regelmäßig als Redakteur oder Kameramann für Unternehmensvideos.
Darüber hinaus betreue ich drei eigene Youtube-Kanäle mit zusammen über 2.000.000 Abrufen im Jahr 2024.
Informiere Dich über meine Schulungen zur Videoproduktion in Unternehmen.
Nimm Kontakt auf:
☏ 0151 / 240 530 56
✉ martin@goldmann.de
Newsletter: https://substack.com/@martingoldmann